Pilgern
Tagespilgertour von Preetz nach Plön
Naturerlebnis, Gemeinschaft und geistliche Impulse stehen auf dem Programm der Pilgertour am Samstag, 24. Mai. Auf der Via Jutlandica führt der Weg 17 km von Preetz nach Plön. Unterwegs geniessen wir die Natur, den Austausch untereinander und von Zeit zu Zeit auch ein Lied oder die Stille im Nachdenken über einen geistlichen Impuls.
Ausgestattet mit wetterfester Kleidung, gutem Schuhwerk und Verpflegung für den Tag wandern wir von Bahnhof zu Bahnhof, sodass An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen können. Außer dem Preis für die Fahrkarte (bitte selbst kaufen) entstehen keine weiteren Kosten. Abfahrt am Hauptbahnhof Kiel ist 9 Uhr, Rückkehr voraussichtlich gegen 16 Uhr.
Via Jutlandica
Der Jütländische Jakobsweg ist der nördlichste unter den deutschen Jakobswegen. Er beginnt in Padborg an der dänischen Grenze und bildet damit die Brücke von den skandinavischen Ländern nach Santiago de Compostela in Spanien. Die Via Jutlandica war im Mittelalter eine wichtige Pilgerroute, auf der Pilger aus Nordeuropa nach Rom oder Santiago gezogen sind. Der Weg führt zunächst nach Schleswig. Von dort aus geht es entweder über Rendsburg, Glückstadt und Stade nach Süden oder über Kiel, Preetz und Plön nach Lübeck, einem im Mittelalter wichtigen Sammelpunkt für Pilger.
Die Jakobsmuschel
Eine gelbe Muschel auf blauem Grund weist Pilgern den Weg durch Europa nach Santiago de Compostela in Spanien. Der Name „Jakobsmuschel“ bezieht sich auf den heiligen Jakobus, der als Schutz-patron der Pilger gilt. In Darstellungen trägt er die Muschel in der Regel am Hut, am Mantel oder auf seiner Tasche. Dadurch wurde die Jakobsmuschel im Mittelalter zum Symbol der Pilger, insbesondere auf dem Jakobsweg.
Anmeldung uns Information
Pastor Jens Voß | voss@kompass-kirche.de | 0431 883 993-37 | 017 36 32 40 93
Wenn Sie sich für die Tagespilgertour anmelden, können wir uns jetzt schon auf Sie freuen und unsere Vorbereitungen daran ausrichten. Aber natürlich können Sie auch spontan dabei sein.