Kirchenbüro

Adresse

Friedrichsorter Str. 22, 24159 Kiel 

Bürozeiten

Dienstag 10:30-12:00 Uhr

Donnerstag 09:00-12:00 Uhr

Freitag 09:00-12:00 Uhr

Kontakt

Daniel Kurz (Leitungsassistenz)

Annemarie Kaya (Gemeindesekretärin)

Maren Siebelts (Gemeindesekretärin)

Telefon 0431 883 993-0

kontakt@kompass-kirche.de

Bankverbindung

Evangelische Bank eG | IBAN DE 42 5206 0410 5306 4634 01

Bitte immer Verwendungszweck angeben!

Vermietung von Gemeinderäumen

Informationen

Kirchengemeinderat

Der Kirchengemeinderat nimmt die geistliche und organisatorische Leitung der Kirchengemeinde wahr. Er trägt die Verantwortung für den Gottesdienst und die inhaltlichen Angebote ebenso wie für Personal-, Finanz- und Bauangelegenheiten.

Dem Kirchengemeinderat gehören die Pastorinnen und Pastoren sowie 17 gewählte bzw. berufene Mitglieder an. Dies sind:

Pastorin Anna Benkiser-Eklund (Vorsitz), Pastor Okke Breckling-Jensen, Laura Brügmann, Sönke Christiansen, Dr. Silke Detering, Daniela Fräter (stellv. Vorsitz), Pastorin Janika Frunder, Heinke Groß, Prof. Dr. Jutta Lüttges, Jörg Luge, Martin Müller, Lena Näthke, Martin Petersen, Manuela Quade, Pastor Mario Rusch-Langkafel, Pastorin Dr. Lena-Katharina Schedukat, Birgit Schlerff, Pastor Jens Voß, Hartwig Wagemester, Julia Walter, Dr. Andreas Zeddel, Erdmute Ziemann

Pastorinnen und Pastoren

Anna Benkiser-Eklund

Pastorin

Schwerpunkt Pries-Friedrichsort

Vorsitzende des Kirchengemeinderats

Arbeitsbereich Kinder & Familien

Kontaktperson für Trauerfeiern aus Pries-Friedrichsort (östlich der Ottomar-Enking-Straße)

Okke Breckling-Jensen

Pastor

Schwerpunkt Altenholz

Arbeitsbereich Senioren

Kontaktperson für Trauerfeiern aus Altenholz-Klausdorf

Janika Frunder

Pastorin

Schwerpunkt Schilksee-Strande

Arbeitsbereich Jugend und Konfizeit

Kontaktperson für Trauerfeiern aus Schilksee und Strande

Mario Rusch-Langkafel

Pastor

Schwerpunkt Altenholz

Kontaktperson für Trauerfeiern aus Altenholz-Stift

Dr. Lena-Katharina Schedukat

Pastorin

Schwerpunkt Holtenau

Arbeitsbereich Kinder & Familien

Kontaktperson für Trauerfeiern aus Holtenau

Jens Voß

Pastor

Schwerpunkte Holtenau & Schilksee-Strande

Arbeitsbereiche Öffentlichkeitsarbeit & Erwachsenenbildung

Kontaktperson für Trauerfeiern aus Pries-Friedrichsort (westlich der Ottomar-Enking-Straße)

weitere Mitarbeitende

Kevin Breede

Küster in Pries-Friedrichsort

Corinna Brosinsky

Leitung Kreativkreis "IdeenReich"

Dr. Marret Claussen

Kinderchöre Holtenau

Evelin Gambalat

Kirchenmusikerin

Barbara Hertz-Kleptow

Leitung Gospelchor "Good News"

Daniela Jonas

Stadtteil-Sozialarbeit Pries-Friedrichsort

Udo Kahlenberg

Bläserchor Holtenau
Geschäftlich 04334 182174 Geschäftlich geschäftl.

Ljudmila Kerner

Küsterin Schilksee-Strande

Sebastian Klingenberg

Kirchenmusiker

Antje-Susanne Kopp

Leitung Dietrich-Bonhoeffer-Blockflöten-Consort

Jörg Luge

Küster in Holtenau
Geschäftlich 0431 36894 Geschäftlich geschäftl.

Martina Marxsen

Arbeit mit Kindern in Schilksee-Strande

Gönna Müller

Kinder- und Familienarbeit Pries-Friedrichsort

Hadgu Ogbamichael

Hausmeister in Holtenau / Küster Eivind-Berggrav-Zentrum

Linda Schiffling

Diakonin

Yvette Schmidt

Kirchenmusikerin / Koordination Kirchenmusik

Frauke Timm

Jugendmitarbeiterin

Euer WhatsApp-Kanal

@kompass_kirche

Umgemeindung

Sie fühlen sich durch den Besuch von Gottesdiensten, das Singen in einem unserer Chöre oder aus anderen Gründen in einer der Gemeinden der Region heimisch, obwohl Sie in einer anderen Gemeinde leben? Wenn Sie es möchten, können Sie dann auch formal Mitglied Ihrer Wunschgemeinde werden. Sie sind uns willkommen!

Eine Umgemeindung können Sie mit dem hier bereitgestellten Formular unkompliziert in der aufnehmenden Kirchengemeinde beantragen. Sofern Sie zurzeit nicht Mitglied einer christlichen Kirche sind, füllen Sie bitte zusätzlich das Aufnahmeformular aus. 

Formular für die Umgemeindung

Wiederaufnahme

Sie sind irgendwann einmal aus der Kirche ausgetreten und möchten nun wieder Mitglied werden? Wir freuen uns über Ihre Entscheidung!

Ein Wiedereintritt ist nicht kompliziert. Sie brauchen nur Ihre Taufurkunde und müssen den Antrag ausfüllen. Auf Wunsch kann in einem persönlichen Gespräch mit einer Pastorin/einem Pastor alles Weitere geklärt werden. Wir sind offen für Ihre Fragen und Anregungen und hoffen, dass unsere Gemeinde auch Ihnen eine geistliche Heimat wird.

Formular für die Aufnahme